- Details
- Geschrieben von ws
- Kategorie: Startseite
- Zugriffe: 4771
Neues von der „Paulinenhöhe“
Aus aktuellem Anlass möchten wir zum Stand unserers Vorhabens „Paulinenhöhe“ informieren.
Die Unsicherheiten in der Situation mit dem Corona Virus hat auch bei uns zu einer Verzögerung der Arbeiten geführt. Trotzdem gab es viele Aktivitäten und wir sind der Hoffnung das historische Ensemble im September 2020 wieder aufstellen zu können. Genaue Termine werden rechtzeitig im Weidaer Wochenblatt bekannt gegeben.
Am 08.07.20 konnten wir uns vom Stand der Arbeiten beim Steinmetz ein Bild machen.
Tisch und Bank am Lagerplatz
Die Einzelteile sind bearbeitet und warten auf die Aufstellung am ehemaligen Standort.
Im öffentlichen Teil der Stadtratssitzung am 02.08.20 wurde eine Geldspende in Höhe von 400,00 €
von den Mitgliedern der CDU übergeben. Thomas Urban nahm das Geld von Robert Heinrich
Spendenbox der CDU
entgegen und sprach den Dank der FWG Mitglieder aus. Es ist schön zu sehen, wenn fraktionsübergreifend Gemeinsamkeiten für einen guten Zweck gefunden und untestützt werden.
Im Rahmen der Maßnahme sind natürlich noch viele andere Arbeiten auszuführen.
So wurde, nach Zustimmung von Thürigen Forst, der Bereich des Aussichtpunktes wieder frei geschnitten, so dass wieder der schöne Blick auf die Altstadt ohne Einschränkung möglich ist.
Hier waren Michael Brendel und Steffen Wimmer aktiv.
nach dem Freischnitt Bodenbearbeitung und Splitt
Anschließend erfolgte die Bearbeitung der Fläche unter Federführung von Thomas Urban. Nach der Einebnung wurden Wurzelschutzmatten aufgebracht, bevor die Nutzschicht aus Splitt aufgebracht wurde. Ausgeführt wurden die Arbeiten durch den Baggerbetrieb Beck.
Um das ganze noch optisch zu verschönern haben wir uns auch den Anstrich des Geländers vorgenommen. Diese Arbeiten wurden heute, am 04.08.20, abgeschlossen. Organisiert hatte dies Günter Schauerhammer.
fertige Ansicht Steffen und Uwe bei der Arbeit Warnhinweis
Als letzte vorbereitende Maßnahme ist noch die Anbringung von zwei Schildern, eine Informationstafel zur Geschichte und ein historisches Gedicht vom Standort, vorgesehen. Dies wird die Fa. Metallbau Eitner, ebenso wie die noch fehlende Stahlkante am Übergang vom Splitt zum Gras, ausführen.
Allen Mitgliedern der FWG danke für die bisher geleistete Arbeit. Wir hoffen alles wird gut und wir können bald den neu gestalteten Platz der Öffentlichkeit zur Nutzung übergeben.
04.082020 Schmidt
- Details
- Geschrieben von ws
- Kategorie: Startseite
- Zugriffe: 4938
Trotz Corona
Obwohl Versammlungsverbot für Vereine besteht, waren wir in den letzten Wochen nicht untätig. Natürlich schränkten die angeordneten Maßnahmen das öffentliche und auch das Vereins-leben erheblich ein und das Interesse und die Lust sich ehrenamtlich zu betätigen, hielt sich auch in Grenzen.
Trotzdem wurde durch Mitglieder der Freien Wählergemeinschaft Weida e.V. vor kurzem, an der B 175, am gemeinsamen Rad- und Gehweg in Höhe Friedhof eine Sitzgelegenheit errichtet. Wir sind dabei Anregungen unserer Bürger nachgegangen, um an dem von Spaziergängern, Radfahrern und Joggern genutzten Weg eine Möglichkeit zum Verschnaufen zu schaffen. Diese Bank wurde aus Eigenmitteln des Vereins finanziert und aufgestellt und wir wünschen uns sehr, dass sie nicht gleich wieder dem sich ausbreitenden Vandalismus zum Opfer fällt. Auch möchten wir darum bitten, im Umkreis keine Müllhalde entstehen zu lassen.
Die Sanierungsmaßnahmen am Steintischensemble „Paulinenhöhe“ gehen erfolgreich seiner Vollendung entgegen. Mitglieder unseres Vereins haben nochmals die Steinmetzfirma Rauh in Triebes aufgesucht und uns vom Fortschritt der Arbeiten überzeugt.
Eigentlich hatten wir geplant, Ende Mai, eine kleine, öffentliche Einweihungsfeier zu organisieren. Mir möchten aber allen Freunden, Gästen und Besuchern Mundschutzmasken, Desinfektionsmittel und Abstandseinhaltungen nach Möglichkeit ersparen. Daher wird diese Feier auf Anfang September verschoben. Möglicherweise an dem Wochenende, an welchem der Kuchenmarkt 2020 geplant war.
Genau dieses Thema hat unseren Verein sehr beschäftigt. Seit Jahren nehmen wir mit einem eigenen Stand und selbst gebackenen Kuchen an dem Weidaer Traditionsfest teil. Nicht zuletzt auch um unsere Spendenkasse etwas zu füllen. Nach langen Diskussionen und abwägen, diskutieren verschiedener Varianten, haben wir uns entschlossen, im Stadtrat der Absage des Kuchenmarktes zuzustimmen. Keiner weiß im Moment, welche Forderungen an Gästezahlen, Hygieneregeln, Infektionsschutzkonzepten usw. dann gelten werden. Personell, zeitlich und finanziell ist das durch die Stadt nicht zu realisieren. Auch müssten schon lange Verträge mit weiteren Händlern, Künstlern und Gewerbetreibenden abgeschlossen sein. Hier besteht das Risiko von Regressforderungen, wenn dann die Veranstaltung nicht stattfindet.
Ganz anders positioniert sich unsere Fraktion zur Öffnung des Weidaer Freibades. Auch hier ist es nicht einfach eine Entscheidung zu treffen. In den Medien wird zwar von der Möglichkeit der Öffnung von Freibädern ab dem 02.06.2020 gesprochen, aber unter welchen Voraussetzungen?! Und der Landkreis Greiz bekommt dabei noch eine Sonderrolle, aufgrund der Testergebnisse zugedacht!
Allerdings möchten wir schon die Möglichkeit, besonders in den Schulferien nutzen, unser Sommerbad der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dies wird nur unter Einhaltung der entsprechenden Vorschriften möglich sein. Schwierig wird es dann, wenn die nach derzeitigem Erkenntnisstand mögliche Anzahl von ca. 600 Badegästen gleichzeitig, durch noch vor dem Bad wartende weitere Badefreunde eingeschränkt werden muss. Wir hoffen und wünschen uns, dass es bis zur Eröffnung noch weitere Lockerungen der Hygienevorschriften geben wird und appellieren aber auch jetzt schon an das Verständnis aller unserer Badegäste.
Wir möchten alle Bürgerinnen und Bürger bitten, Ihre Vorschläge, Ideen aber auch Kritiken an uns heranzutragen. Nur gemeinsam können wir Probleme lösen, auch wenn das im Moment nicht so einfach ist. Unsere Mitgliederversammlungen finden immer am Montag, vor der Stadtratssitzung um 18:30 Uhr in der Gaststätte „Zum Aumatal“ in Weida, Liebsdorfer Straße
statt. Es besteht aber auch die Möglichkeit im Internet, unter: www.fwg-weida.de mit uns in Kontakt zu treten. Ganz einfach ist es aber, uns persönlich anzusprechen.
Der Vorstand bre/schm. 18.05.2020