FWG Weida e.V. - aktiv
- Details
- Geschrieben von Raths
- Kategorie: Startseite
- Zugriffe: 745
In der vergangenen Woche sind die Mitglieder der Freien Wählergemeinschaft Weida e.V. der Sitzbank in der Rudolf – Alander – Straße in Weida auf den Leib gerückt. Die durch unseren Verein, vor Jahren installierte und finanzierte Sitzgelegenheit, war doch erheblich in die Jahre gekommen, das Holz morsch und marode und nicht mehr
schön anzusehen. Mit großer Hilfe des Tischlermeister´s Ralf Jahn wurden neue Lärchenbohlen montiert und auch eine kleine Hinweistafel angebracht. Wir hoffen, dass diese Bank lange Zeit ihre Funktion erfüllt und in einem ansehnlichen Zustand verbleibt. Helfen Sie dabei mit!
Ein weiterer Höhepunkt in unserem Vereinsleben war die Übergabe einer Stiefelwaschanlage an die Freiwilligen Feuerwehr Steinsdorf am Donnerstag, dem 28.03.19.
Die von uns gesammelten Spenden, z.B durch unseren Büchsenwurfstand oder Verkäufe auf dem Weidaer Kuchenmarkt, kamen in diesem Jahr diesen Kameraden zu Gute. Im Beisein von Mitgliedern unseres Vereins und der FFW Steinsdorf wurde die Anlage durch den 1. Vorsitzenden
Michael Brendel an den Wehrführer Sascha Schulz übergeben
Somit möchte die FWG Weida e.V., gemäß der Satzung und unserem Verständnis von regionalem Engagement, einen kleinen Beitrag leisten, das Leben in unserer Heimatstadt positiv mit zu gestalten.
In Vorbereitung der Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 möchten wir mit den Bürgerinnen und Bürgern unserer Heimatstadt diskutieren, welche objektiven und
realistischen Möglichkeiten es gibt, hier, in einer Kleinstadt in Ostthüringen, die Lebensverhältnisse zu verbessern. Seit unserer Gründung 1994 suchen wir die Meinung der Bürger und gestalten deshalb unsere Mitgliederversammlungen
öffentlich. Leider ist die Resonanz sehr übersichtlich. Vor allem von den städtischen Vereinen erhoffen wir uns mehr Zuspruch, da die FWG, als eingetragener Verein, ähnliche Vorstellung der gemeinsamen freizeitlichen und ehrenamtlichen Arbeit hat.
Wir wünschen ihnen ein schönes Osterfest und besuchen sie unseren Büchsenwurfstand am Ostersonntag im Hof der Osterburg.
Der Vorstand Weida, 31.03.2019 / brend
Am 26.Mai 2019 Wahl des neuen Stadtrates in Weida
- Details
- Geschrieben von Raths
- Kategorie: Startseite
- Zugriffe: 1328
FWG Weida e.V. bestimmt ihre Kandidaten zur Kommunalwahl am 26. Mai 2019
Die Freie Wählergemeinschaft Weida e.V. hat ihre Kandidaten zur Kommunalwahl, Wahl des Stadtrates Weida, in geheimer Wahl aufgestellt. 20 Bewerber werden aus diesem Anlass kandidieren und um das Vertrauen und die Stimme unserer Bürger kämpfen.
Die FWG Weida e.V. ist seit 1994 im Stadtrat vertreten und arbeitet aktiv und erfolgreich mit anderen progressiven Fraktionen zusammen. Auf viele, für unsere Heimatstadt und das unmittelbare Umland erzielte Erfolge kann verwiesen werden.
Wir sind ein Verein und keine Partei, somit auch keinem überregionalen, oft fremdgesteuerten Parteiprogramm verpflichtet. Wir sehen unsere vordringliche Aufgabe darin, transparent und flexibel, für die Bürger, unmittelbar vor Ort positive Entscheidungen zu treffen.
Wir haben in den vielen Jahren gelernt, dass dies oft nur mit Kompromissen und großer Ausdauer zu erreichen ist. Leider ist die so oft gepriesene kommunale Selbstverwaltung nur eine politische Floskel und kleine Kommunen, besonders in Ostthüringen, sind kaum in der Lage, größere finanzielle Projekte ganz allein zu stemmen. Da helfen auch keine „Vorwahlversprechen“, die sicher oft gut gemeint sind, dann aber sich kaum realisieren lassen, bzw. ganz schnell in Vergessenheit geraten.
Die FWG Weida e.V. will sich, entsprechend ihren Möglichkeiten, weiter kontinuierlich für:
- den Erhalt der Kinder- und Bildungseinrichtungen,
- für den zügigen Breitbandausbau
- für eine akzeptable Verkehrsführung an der „Fortuna“
- für die weitere Stärkung und intensivere Zusammenarbeit mit unserem Jugendparlament
- für das stärkere Zusammenwachsen und gegenseitige Verständnis der Umlandgemeinden
- die intensive Nutzung und Vermarktung unserer Osterburg
- die Belebung des entstehenden Gewerbestandortes am Schlossmühlenweg (Lederwerke)
in unserer Heimatstadt einsetzen.
Wir sind der Meinung, dass wir mit einer guten Mischung aus erfahrenen Kommunal-politikern und neuen, bisher nicht im Stadtrat vertretenen Mitgliedern, weiterhin eine gute und realitätsnahe Politik für Weida machen können.
Unter Führung des amtierenden Fraktionsvorsitzenden Thomas Urban (Steinsdorf), werden Heiko Goldhan (Weida), Kerstin und Andreas Raths (Weida), Ralph Jahn (Weida), Annemarie Jaintz (Hohenölsen), Anne Raths (Weida), Gunter John (Neudörfel), Bodo Geschwandtner (Weida), Günter Schauerhammer(Weida), Daniel Gerold (Weida), Lutz Rader (Weida), Uwe Lehnert (Weida), Steffen Wimmer (Weida), Hendrik Pohland (Weida), Stephan Müller (Weida), Steffen Popowycz (Weida), Hans-Gerd Zirbel (Weida), Ulrich Brendel (Weida) und Heinz Hopfe (Weida) für möglichst viele Sitze im Stadtrat Stimmen sammeln und das Vertrauen der Wählerinnen und Wähler gewinnen.
Wir werden uns den Fragen und Diskussionen der Bürger stellen und weiter im Weidaer Wochenblatt, unseren Schaukästen und im Internet, www.fwg-weida.de informieren. Bleiben Sie weiter neugierig und verfolgen Sie unsere Informationen.
Unsere nächste öffentliche Veranstaltung findet am Montag, den 08.04.2019 um 18:30 Uhr in der Gaststätte „Aumatal“ in Weida statt.
Der Vorstand
brend